Newsletter 2/2023
September 2023
Liebe Eltern der KGS Atsch! Heute beginnen die wohlverdienten Herbstferien! Gerne schreibe ich Ihnen wie gewohnt vor den Ferien wieder, um Ihnen aus unserem Schulleben zu berichten. |
Unsere Erstklässler haben am 22. bzw. 23.08.23 mit Herrn Derichs von der Polizei eine Schulweg-Begehung und ein „Bordsteintraining“ absolviert, um das sichere Überqueren von Straßen zu üben und das richtige Verhalten im Straßenverkehr rund um die Schule zu lernen. Das hat allen viel Spaß gemacht! |
Vom 21.-25.08.23 haben die Klasse 4a und im Anschluss die Klasse 4b eine je dreitägige Klassenfahrt zur Jugendbildungsstätte Rollefer Berg in Aachen durchgeführt. Besonders schön waren die tollen Workshops, das Stockbrotbacken am Lagerfeuer und das Essen (laut Rückmeldung der Kinder…!) Es war für alle Beteiligten eine sehr schöne, gemeinsame Zeit! |
Und dann kam der Zirkus… 😊
Nach einigen Irrungen und Wirrungen im Vorfeld kam vom 03.09.-09.09.23 der Schülerzirkus Lollipop an unsere Schule, um eine Projektwoche mit allen Schülerinnen und Schülern durchzuführen. Anlass dieses besonderen Projekts war das 150jährige Jubiläum unserer Schule in diesem Jahr. Nachdem mit vereinten Kräften und guter Stimmung am Sonntag das Zirkuszelt aufgebaut worden war, ging es montags mit einer eigenen Zirkusvorstellung der Artisten für unsere Schule los und die Gruppen wurden eingeteilt. Dienstag bis Donnerstag wurde dann fleißig für den Auftritt geprobt und freitags eine Generalprobe abgehalten. Das ganze Zirkusprojekt gipfelte dann in den Vorstellungen am Freitag und Samstag im voll besetzten Zirkuszelt. Bei bester Stimmung und 30 Grad! erbrachten die Kinder Höchstleistungen und begeisterten alle Zuschauer mit unglaublichen und mutigen Leistungen am Trapez, bei den Jongleuren und den Trampolinkünstlern, bei den Zauberern und Akrobaten, aber auch bei den lustigen Clowns oder den kühnen Feuerschluckern. Alle werden sich sicher zeitlebens an dieses besondere Ereignis erinnern. Das ist schön! Danken möchte ich allen Helfern, besonders dem Förderverein, und allen, die dem Projekt ihr Vertrauen ausgesprochen haben und es zu jeder Zeit unterstützt haben. Es freut mich auch, dass wir es nach vielen Bemühungen geschafft haben, das Projekt vollständig aus Spenden und Einnahmen zu finanzieren. Einen ganz herzlichen Dank allen Spendern, besonders aber den Familien, die durch Flohmärkte und einen Waffelverkauf etc. das Projekt mit großem pesrönlichenWeise unterstützt haben!
|
Im Zirkuszelt fand dann auch am 07.09.23 unser großer Festakt zum 150jährigen Jubiläum statt. Neben vielen Eltern und Angehörigen hat auch die gesamte Leitungsspitze der Stadt Stolberg, aber auch der Feuerwehr, die Schulleitungen und das Schulamt Aachen und der Städteregion etc. daran teilgenommen. Es war ein rundum gelungener und unvergesslicher Abend, von denen wir von allen außerschulischen Besuchern herausragendes Lob erhalten haben. Ich freue mich sehr, dass die Kinder unseres Schulchores, der Tanz-AG und des JeKits-Orchesters sowie die vielen Artisten so toll mitgemacht haben und unsere Schule sehr würdig vertreten haben. Ein dickes Dankeschön an alle Mitwirkenden!
|
Unsere zu diesem Anlass veröffentlichte Festschrift (unsere Schulzeitung) wurde auch sehr gelobt und als sehr kurzweilig und abwechslungsreich empfunden. Besonders die vielen Bilder (auch der einzelnen Klassen) macht die Zeitschrift sehr bunt und interessant. Einige Restexemplare können nach den Ferien für 5€ im Sekretariat erworben werden.
|
Am 15.09.23 hat unser Tag der offenen Tür stattgefunden. Viele Eltern haben sich mit ihren Kindern unsere Schule angeschaut und hoffen auf einen Schulplatz bei uns.
|
Am 20.09.23 hat im Rahmen des Tanzfestivals „Auf dem Sprung“ der Städteregion Aachen das Tanztheater des Culturbazars Aachen bei uns das Theaterstück „Fischers Fritze“ gezeigt. Es ging um die Müllverschmutzung der Meere und um Müllvermeidung. Die Kinder der Klassen 3a und 3b durften in den anschließenden Workshops zu „Theater“, „Musik“ und „Bewegung“ ihre eigene Kreativität schulen und bei den Angeboten aktiv mitmachen. In den Klassen wurde das Thema inhaltlich weiter vertieft.
|
Über ein Sponsoring der VR-Bank haben wir mit den Drittklässlern am 26.09.23 wieder einmal das sehr abwechslungsreiche Fahrrad-Sicherheitstraining mit Herrn Sievers durchgeführt. Auf dem Schulhof war ein toller Parcours aufgebaut. Es zeigte sich, dass viele Kinder noch nicht sicher Rad fahren können und oft auch nicht über ein passendes Fahrrad verfügen. Da wir in der 4. Klasse die Radfahrprüfung mit der Polizei machen, würde ich mich sehr für die Kinder freuen, wenn Sie Ihr Kind bereits frühzeitig mit dem Radfahren vertraut machen und ein altersgerechtes Fahrrad zur Verfügung stellen. Es macht sich bezahlt! Denn Fahrrad fahren macht Spaß und ist umweltbewusst!
|
Ich wünsche Ihnen aber nun erst einmal wunderschöne, sonnige, harmonische Ferien zum Kraft-Tanken, Seele-baumeln-lassen und vielen schönen Erlebnissen mit Ihren Kindern!
Ihre Martina van Westen
Herzlichst, Ihre Martina van Westen
Newsletter 1/2023
März 2023
Liebe Eltern der KGS Atsch! Die Osterferien stehen vor der Tür und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen erneut einen Newsletter zu schreiben und über die vielen schönen Dinge und Aktionen in unserer Schule zu berichten. |
Im November 2022 haben wir eine neue Lehramtsanwärterin, Tatjana Gette, an unserer Schule begrüßen können. Sie unterrichtet neben ihrem Schwerpunktfach Sport auch Mathematik und Deutsch. Wir wünschen ihr eine tolle, lehrreiche Zeit an unserer Schule! |
Der Martinszug am 10.11.22 war auch dieses Mal ein sehr stimmungsvolles Erlebnis. Die selbstgebastelten Laternen der Kinder strahlten in den schönsten Farben und auch das große Martinsfeuer auf dem Schulhof wurde von allen Teilnehmern sehr bestaunt. Dem Förderverein möchte ich großen Dank sagen, denn es gab wieder leckeren Glühwein und Kakao. Auch den Eltern, die den Bonverkauf für die Weckmänner durchgeführt haben möchte ich herzlich danken! Es sind insgesamt ca. 900 € eingenommen worden! |
Nach einem Austausch mit den Kindern haben wir von diesem Geld neue Roller und Spielgeräte für die Pause anschaffen können, die sich großer Beliebtheit erfreuen. |
Die Klasse 4b hat sich einen langgehegten Wunsch erfüllt und mit Klassenlehrerin Frau Ricken am 25.11.22 in der Schule übernachtet. Dabei haben die Kinder die WDR-Radionacht zum Thema Märchen belauscht und auch eine Märchenrallye veranstaltet. |
Am 03.12.22 war die ganze Schule im Bastelfieber. Im Rahmen unseres Projekttages war bereits viel weihnachtliche Stimmung zu spüren und es wurde mit viel Hingabe so manches Weihnachtsgeschenk gebastelt. |
Am 06.12.22 hat uns ganz überraschend 😉 der Nikolaus besucht und allen Schülerinnen und Schülern ein Geschenk gemacht. Doch auch die Kinder haben den Nikolaus mit schönen Geschichten, Gedichten und Liedern beschenkt, worüber sich der Nikolaus natürlich sehr gefreut hat! |
Vom 07.-10. Februar 2023 haben wir endlich wieder unsere traditionelle Frühstückswoche durchführen können. Bisher hatte nur das 4. Schuljahr diese Woche schon einmal mitgemacht und alle wussten daher nicht gut, was sie erwartet. Einhellige Meinung danach war, dass die Frühstückswoche doch eine wunderbare Sache sei und es so leckere Dinge dort zu essen gäbe wie noch nicht einmal zu Hause. 😉 So mancher hat den Smoothie für sich entdeckt oder das Eibrötchen, das es sonst vielleicht nicht gibt. Jedenfalls hat es der ganzen Schule sehr gut geschmeckt und es wurden über diese Aktion 1350€ eingenommen!!! Dieses Geld wurde bereits zur Hälfte für den Bau einer Schule in einer ländlichen Region in Madagaskar (Projekt: „Das Dorf macht Schule“ von misereor) gespendet, zur anderen Hälfte fließt das Geld in unser Zirkusprojekt im September. Danken möchte ich von Herzen allen Spendern und Helfern, aber auch der Bäckerei Moss, die uns die Hälfte der Brötchen geschenkt hat! |
Seit ca. 2 Wochen erfreut sich die ganze Schulgemeinde (nach über 1 Jahr „Leben mit Bauzäunen“) über das Ende der Bauarbeiten auf dem Schulhof und die Freigabe des Spielbereichs. Das neue Spielgerät ist endlich eingesetzt und der Fallschutz eingebracht. |
Am 07.02.23 haben sich die Klassen 1a und 1b unter Anleitung einer Mitarbeiterin der AWA mit dem Thema Müll auseinandergesetzt und gelernt, wie man Müll richtig trennt. Gefestigt wurde dieses Wissen im Anschluss mit dem lustigen Mülltonnenrennen auf dem Schulhof. |
Vor kurzem wurde unserer Schule eine weitere digitale Tafel der Firma Prowise geliefert. Diese ist in der Klasse 3a aufgebaut worden. Damit sind 5 der 8 Klassen mit digitalen Tafeln ausgestattet, die anderen Tafeln werden so bald wie möglich folgen. Wir rechnen Ende des Jahres mit weiteren Tafeln. Außerdem arbeitet die Stadt mit Hochdruck am Ausbau mit einem leistungsfähigen Breitband- bzw. Glasfaseranschluss im Schulhaus, so dass auch das WLAN in allen Klassen bald endlich schnell und sicher funktionieren sollte. |
Der Karneval ist auch in diesem Jahr nicht zu kurz gekommen: Am 16.02.23, am Fettdonnerstag, wurde in allen Klassen fröhlich und lautstark gefeiert und gesungen. Es gab viele schöne Kostüme zu bewundern und ausnahmsweise durfte morgens schon Süßes genascht werden. Bei der Feier in der Aula zeigten 3 Mädchen aus der 4. Klasse beeindruckende Bauchtanzkünste und die Karnevalsgesellschaft „Lustige Atschinesen“ besuchte uns und zeigte mehrere schwungvolle Tänze der Kindertanzgruppen. |
Am 22.03.23 stand für die Klasse 4a ein ungewöhnlicher Besuch auf dem Programm: Die Verkehrspolizei Aachen hatte die brandneue Geschwindigkeitsüberwachungsanlage „Oliver“ auf unserem Schulhof aufgebaut und Bürgermeister Herr Haas nebst Kreisdirektorin Frau Nolte in die Schule eingeladen, um diese mit den Kindern der 4a und Frau Monath einzuweihen. Der „Verkehrsblitzer“ neuester Bauart wurde sogar geöffnet und den Kindern erklärt, wie er funktioniert. Liebe Atscher, opjepas! Das mobile Ungetüm wird nur in Stolberg und Eschweiler eingesetzt und besonders gerne in der Nähe von Schulen und Kitas aufgestellt… Schließlich soll zu Recht das zu schnelle Fahren vor allem in diesen Bereichen endlich aufhören…! |
Unsere Schule hat mit allen Kindern der 3. und 4. Klassen, die Lust dazu hatten, am deutschlandweiten Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Dieser wurde in unserer Schule durchgeführt. Wir sind auf die Ergebnisse gespannt! |
Vom 09.-16.03.23 fand für die Viertklässler die diesjährige Radfahrausbildung mit der Polizei statt. Alle Fahrräder der Kinder wurden fachmännisch auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und eine Plakette verliehen. Im Anschluss daran wurde geduldig das Radfahren auf der offenen Straße geübt. Leider spielte das Wetter nicht immer mit, so dass die Kinder auch Regen und Kälte aushalten mussten. Um so schöner, dass trotzdem fast alle Kinder die Radfahrprüfung bestanden haben. Glückwunsch! |
Die KGS Atsch hat für drei Klassen (Kl. 2b, 3a und 3b) den Zuschlag bekommen, an einem von erfahrenen Tanz- und Kunstpädagogen geleiteten Workshop teilzunehmen. So konnte jede Klasse umsonst einen Vormittag mit Tanz und Kunst im Ludwig-Forum verbringen und einmal Museumsluft schnuppern. Eine besondere Erfahrung! |
Seit einigen Wochen nehmen die 4. Klassen am Zeitungsprojekt der Stolberger Zeitung teil. In einem vierwöchigen Zeitraum liefert das Medienhaus Aachen kostenlos für jedes Kind täglich eine Zeitung an die Schule, um den Kindern das Lesen und natürlich besonders das Zeitunglesen schmackhaft zu machen. Im Deutschunterricht wird passend dazu das Schreiben von Artikeln thematisiert. |
Unsere Schule nimmt momentan an der 7. Kupferstädter Frühjahrskehrwoche teil, bei der die gesamte Atscher Schulumgebung mit Handschuhen, Zangen und großen Müllsäcken von herumliegendem Müll befreit wird. So hoffen wir, die Kinder zu umweltbewussten und verantwortungsvollen Menschen erziehen zu können. |
Liebe Eltern, ich wünsche Ihnen bereits jetzt frohe Ostern und schöne, erholsame Ferien mit hoffentlich vielen wärmenden Sonnenstrahlen. Viel Spaß bei der Ostereiersuche!
Bleiben Sie unserer Schule weiterhin gewogen!
Herzlichst, Ihre Martina van Westen