… auf der Homepage der Katholischen Grundschule Atsch (Stolberg/Rheinland).
Hier können Eltern, Kinder und Interessierte
Informationen über unsere Schule erhalten.
Wir freuen uns über den Besuch auf unseren Seiten.
Newsletter 1/2020-21
Liebe
Eltern,
August 2020 die ersten zwei vollen Schulwochen sind vorbei und langsam festigen sich wieder alte und neue Rituale und Abläufe. Wir sind froh, wieder einen weitgehend normalen Unterricht durchführen zu können und freuen uns darüber, wie gut die Corona-Regeln von den Schülern eingehalten werden. Inzwischen haben die ersten Klassenpflegschaftssitzungen stattgefunden und Sie haben viele wichtige Informationen erhalten und Fragen klären können. Ein schwieriges Thema möchte ich aber auch hier kurz ansprechen: Wir bekommen von den verschiedenen Ämtern teilweise unterschiedliche Angaben, wie mit den Corona-Verdachtsfällen umgegangen werden soll, daher ist es möglich, dass Schulen leicht veränderte Regeln vorgeben. Das ist sehr schade, liegt aber nicht an den Schulen…
Bei uns gilt: (Stand 27.08.20)
|
Ich freue mich sehr, unsere 49 frischgebackenen Erstklässler in unserer Schule begrüßen zu dürfen! Herzlich Willkommen auch unseren „Schulneulings-Eltern“! Die Einschulungsfeier konnte zwar in veränderter Form, aber dennoch von den Zweitklässlern schön gestaltet stattfinden und auch Pfarrer Funken und Pfarrer Hinze haben dienstags danach einen netten kleinen ökumenischen Wortgottesdienst gehalten. Schön, dass Einige von Ihnen dabei waren! Wir wünschen unseren Erstklässlern eine ganz tolle Schulzeit bei uns und freuen uns, dass ihr da seid! |
Leider gab es dieses Mal Probleme mit unserem Fototermin in der 1. Schulwoche. Der Fotograf hatte von der beauftragten Firma die Vorgabe, pro Kind 8 Fotos zu machen und das ohne vorherige Absprache. Obwohl wir unmittelbar telefonisch versucht haben, die Anzahl bei der Firma zu reduzieren, war dies durch die voreingestellte Dateneinstellung im Computer nicht mehr möglich. So hat der Fotograf nur 4 von 8 Klassen fotografieren können. Diese Firma werden wir daher auch nicht mehr beauftragen. Für die noch fehlenden Klassen habe ich nun einen neuen Termin vereinbaren können: die Klassen 2b, 3a, 4a und 4b werden am Dienstag, den 15.09.2020 fotografiert. Bitte Termin vormerken! |
Auch im personellen Bereich gibt es Neues: Frau Winkler ist nach ihrem Sabbathalbjahr wieder mit halber Stelle zurückgekommen und ist Team-Klassenlehrerin der Kl. 4a. Außerdem freuen wir uns über die Unterstützung unseres BufDis Tom Krüttgen, der ein soziales Jahr in unserer Schule macht. In der OGS begrüßen wir July Streitenbürger, die den Praxisteil ihrer Erzieherausbildung in der OGS absolviert.
Allerdings sucht der SkF als Nachfolgerin von Frau Dovern noch immer eine neue Mitarbeiterin, die das Silentium (Hausaufgabenbetreuung) übernimmt. Daher können wir das Silentium momentan leider nicht anbieten. |
Unser Spielgerät für den Schulhof ist endlich im Wesentlichen aufgebaut. Der neue Spielbereich ist bereits mit breiten Steinen, die zum Sitzen einladen eingefasst und mit weichem Rindenmulch befüllt worden. Sobald die Betonfundamente getrocknet sind, werden wir das neue Spielgerät, das wir über die Einnahmen der letzten Schulfeste, dem Unicef-Spendenlauf, den Martinszügen und Spenden anschaffen konnten, mit den Kindern einweihen. Endlich findet dieses große Projekt nun seinen schönen Abschluss! |
Unser 2. JeKits-Jahr („Jedem Kind ein Instrument“) beginnt und damit der freiwillige Instrumentalunterricht. Im 3. Schuljahr können unsere Schüler und Schülerinnen das Geige-, Cello- oder Kontrabass-Spielen durch Musikschullehrer der Musikschule Merz erlernen. Sie bekommen dafür ein kostenloses Leihinstrument und 2 Stunden Kleingruppenunterricht pro Woche. Und das für 27 € Eigenanteil, der Rest wird von der JeKits-Stiftung übernommen. An unserer Schule ist dieses Programm so gut angenommen worden, dass fast die Hälfte der Kinder der 3. Klassen mitmachen! Wir haben 14 Geigen, 5 Celli und 1 Kontrabass in unserem Orchester! Damit sind wir die erfolgreichste JeKits-Grundschule Stolbergs! Toll!!! Darüber hinaus haben weiterhin die Zweitklässler ihren JeKits- Unterricht, eine zusätzliche Musikstunde, die Frau Frohmann von der Musikschule ganz engagiert wöchentlich hält. |
Auch das 4. Schuljahr erhält ihr besonderes Projekt: der Schlagzeuger Michel Mordant aus Holland bietet im Rahmen des Kultur- und Schule-Programms an unserer Schule das Projekt „Klangforscher und Instrumentenbauer“ an. Es werden Instrumente gebaut und einige Klanginstallationen für den Garten sollen in diesem Jahr entstehen! |
Bitte beachten: Am 18.09.20 endet der Unterricht um 11. 30 Uhr wegen des Lehrerausflugs (OGS ist offen). Am Sa, dem 12.12.20 findet ein Projekttag statt. Es ist Schulpflicht! Sie erhalten die Jahresterminliste mit allen Terminen nach der Schulkonferenz am 16.09.2020. |
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Herzlichst, Ihre Martina van Westen