Newsletter 1/2025-26
Oktober 2025
Liebe Eltern der KGS Atsch!
Das erste (dieses Mal besonders kurze) Quartal des neuen Schuljahrs geht zu Ende und die Herbstferien stehen vor der Tür. Wir freuen uns, dass unsere Erstklässler inzwischen wie „junge alte
Hasen“ mit großer Selbstverständlichkeit durch unsere Schule laufen und ganz im Schulleben angekommen scheinen. Das ist schön zu sehen!
Für unsere „neuen“ Eltern: Dies ist der 1. von 4 Newslettern, den ich Ihnen jeweils vor den Ferien im Verlauf eines Schuljahres schreibe, um Sie als Eltern über unsere vielen Aktionen und weitere
Neuigkeiten aus dem Schulleben zu informieren. Viel Spaß bei der Lektüre!
Wir begrüßen mit großer Freude unsere Schulneulinge der Klassen 1a und 1b, die bei ihrer Einschulung am 28.08.2025 mit einem abwechslungsreichen und emotionalen Programm der Zweitklässler und
einem selbst gestalteten Hände-Plakat der Patenklasse (4a und 4b) mit dem Titel „Wir reichen euch die Hände“ in unserer Schule aufgenommen und begrüßt wurden. Allen Kindern und auch Eltern
wünschen wir eine schöne, abwechslungsreiche und erfüllte Zeit bei uns!
Herzlich Willkommen an der KGS Atsch!
An mehreren Terminen im September besuchte eine Mitarbeiterin von atmosfair unsere Schule, um in jeder 3. und 4. Klasse einen interessanten CO2-Workshop über Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu
halten und die Kinder für diese wichtigen Themen zu sensibilisieren.
Unsere Erstklässler haben am 16. und 23.09.25 unter Leitung des Bezirkspolizisten Herrn Derichs eine Schulwegbegehung im schulischen Umfeld gemacht und gelernt, wie sie sich im Straßenverkehr
sicher verhalten können.
Wir freuen uns sehr, dass unser Referendar David Ritgens seine Staatsprüfung am 19.09.25 erfolgreich bestanden hat. Herzlichen Glückwunsch! Leider bedeutet das auch, dass er uns ab dem 01.11.25
verlassen muss, freuen uns aber mit ihm, dass er seine erste feste Stelle an einer Grundschule in Eschweiler antreten kann. Wir wünschen Herrn Ritgens von Herzen nur das Allerbeste und danken ihm
für seine Arbeit an unserer Schule!
20 ausgewählte Kinder unserer dritten und vierten Klassen haben vom 22.-26.09.25 erfolgreich an der Schulschwimmwoche Stolberg teilgenommen. Alle Kinder haben unter Anleitung mehrerer
SchwimmlehrerInnen in einem Intensivkurs 1 Woche lang täglich Schwimmunterricht erhalten und in dieser Zeit große Fortschritte gemacht. Einige Kinder haben sogar nun das Seepferdchen-Abzeichen
geschafft. Klasse!!!
Am 26.09.2025 fand unser diesjähriger Infonachmittag für interessierte Familien der Schulneulinge im nächsten Schuljahr (2026/27) statt. Die interessierten Besucher haben in einer Führung unsere
Schule kennengelernt und in einem Vortrag mehr über unsere Arbeit und Werte erfahren.
Eine poetische und kreative Tanztheatervorführung erlebten alle Kinder der 2., 3. und 4. Klassen am 29.09.2025 in der Turnhalle. Die Tanztheatergruppe des „Culturbazar Aachen“ hat das Stück „Alle
meine Farben“ gezeigt und die Themen des Stücks: Toleranz, Zusammenhalt und Freundschaft mit den Viertklässlern in einem aktiven Workshop vertieft.
Am 30.09.25 mussten wir uns nach einer dreijährigen Zeit bei uns von unserem „Hilfs-Hausmeister“ Herr Sahan verabschieden, da sein Arbeitsvertrag nicht mehr verlängert werden konnte. Wir danken
ihm sehr für seine Unterstützung und seine Hilfe bei den vielen verschiedenen Tätigkeiten in und um die Schule! Alles Gute wünschen wir ihm und seiner Familie!
Wie jedes Jahr besuchte uns Manfred Breuer von der Bundesbahnpolizei und klärte in einem Vortrag und mit einem berührenden Film über die großen Gefahren an Schienen, Oberleitungen und Bahnhöfen
auf. An der sogenannten „Schienengefährdungsprophylaxe“ am 02.10.25 nahmen unsere beiden 3. Klassen teil.
Das diesjährige Fahrradsicherheitstraining mit Herrn Sievers, den wir über ein Sponsoring der VR-Bank einladen konnten, fand mit allen Drittklässlern am 06.10.25 auf dem Schulhof statt. Die
Kinder waren hochmotiviert, um den abwechslungsreichen Parcours mit ihrem Fahrrad sicher zu durchfahren. Eine gute Vorbereitung für die offizielle Fahrradprüfung in Klasse 4 mit der Polizei!
Allgemeine Infos:
Seit Mitte September nehmen fast 50 Kinder an unserem JeKits-Instrumentalunterricht teil. Wir freuen uns sehr über das große Interesse und sind gespannt, was beim nächsten Frühlingskonzert für neue Talente entdeckt werden!
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Thema Mobilität im Rahmen des täglichen Schulwegs. Bei der Auswertung Ihrer Bögen stellte sich heraus, dass die große Mehrheit unserer Kinder (60 %) zu Fuß
zur Schule geht. Daneben werden ca. 20 % der Kinder täglich mit dem Auto zur Schule gefahren. Hierbei wurden besonders häufig drei Elternhaltestellen genannt, die wir daher der Stadt zur
Kennzeichnung mit gesonderten Schildern vorgestellt haben: Jahnstraße, gegenüber der Kita Mozartstraße und hinterer Igelweg/Am Roten Kreuz. Außerdem kommen ca. 10 % der Kinder sehr häufig mit dem
Roller zur Schule. Das Fahrrad oder der Bus werden hingegen kaum genutzt.
Die im letzten Jahr angeschaffte Spieleausleihe auf dem oberen Schulhof hat nun endlich seine Holz-Verkleidung bekommen. So sieht die praktische Spieleausleihe viel freundlicher und moderner
aus.
In der Pausenhalle konnten wir drei tolle Lesesofas mit hohen Seitenteilen anschaffen, die die Kinder sehr lieben. Auch die neuen Heizungskonvektoren mit den Holz-Sitzbänken sowie den feuerfesten
Verdunkelungs-Bühnenvorhang vor den Fenstern bereichern die Ausstattung unserer Aula.
Wir freuen uns, dass bei den energetischen Sanierungsarbeiten an unserer Fassade deutliche Fortschritte gemacht wurden. Momentan werden die Platten verschraubt, die die Fassade abschließend
verkleiden. Bisher hängen nur die in verschiedenen Grautönen gehaltenen Großplatten auf der Vorderseite. Die bunten schmalen Streifen werden erst danach in die Zwischenräume montiert.
Das neue Dach ist inzwischen fertig gestellt worden, momentan wird aber noch an den Flachdächern der eingeschossigen Gebäudeteile gearbeitet. Im Frühjahr sollen dann noch der Laubengang -eine Art
Balkon zwischen den Ausgängen der Klassenräume auf der Schulhofseite- und die Fluchttreppen angesetzt werden.
Alle am Umbau beteiligten Personen haben mir mehrfach versichert, dass die Arbeiten bis zu unserem Schulfest 2026 vollständig abgeschlossen sein würden und die Gerüste verschwunden seien. Wir hoffen das sehr und sind voller Zuversicht!
Heute beginnen die Herbstferien! Nach der für alle intensiven Zeit des Schuljahrsanfangs freuen wir uns nun auf wohlverdiente, schöne und erholsame freie Tage.
Das gesamte Team der KGS Atsch wünscht Ihnen eine gute Ferienzeit mit der Familie und mit Freunden.!Tanken Sie Kraft, Freude und Geduld und bleiben Sie bei diesem wechselhaften Wetter
gesund!
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 27.10.2025 um 8 Uhr.
Herzlichst,
Ihre Martina van Westen
Newsletter 4/2024-25
Juli 2025
Liebe Eltern der KGS Atsch!
Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende. Gerne berichte ich Ihnen über unsere besonderen Erlebnisse und Projekte seit den Osterferien. Viel Spaß bei der Lektüre!
Mit einem besonderen Höhepunkt haben wir das letzte Quartal des Schuljahrs eingeläutet: Zum ersten Mal fand ein Frühlingskonzert an unserer Schule statt. Vor allem die JeKits-Kinder sowie der
Schulchor sollten endlich mehr Gelegenheit haben, vor Publikum aufzutreten und ihre Fortschritte zu präsentieren. Am 08.05.2025 war es dann so weit. Noch nie war unsere Aula so gut besucht!
Eltern, Familie und Freunde (auch von nicht auftretenden Kindern) waren gekommen, um dieses tolle Konzert zu erleben. Besonders beeindruckend war die hohe Konzentration, Freude und Motivation,
die alle Teilnehmenden zu Höchstleistungen brachte! Wie stolz können alle Kinder auf sich sein! (Und Sie hoffentlich auch auf Ihre Kinder!) Beim anschließenden fröhlichen Buffet wurde noch
gemeinsam getrunken und gegessen und es kamen auf diese Weise an dem Abend sogar 387 € an Spenden ein!
Der große Erfolg der Veranstaltung motiviert uns, dieses Frühlingskonzert zu einer neuen Tradition zu machen! Schön, dass Sie da waren!
Vom 05.-09.05.2025 fand die diesjährige Stolberger Frühjahrskehrwoche statt, an der wir wie immer mit allen Klassen teilgenommen haben. Unsere Schülerinnen und Schüler zogen durch die ganze
Atsch, um sie von herumliegenden Müll zu befreien. Außerdem erfuhren die Kinder so hautnah, wie wichtig Umweltschutz ist!
Am 12. und 13.05.2025 besuchte uns Frau Voit von der Zahnprophylaxestelle, um allen Kindern das richtige Zähneputzen zu zeigen und Wissenswertes über Mundhygiene und die Zähne zu vermitteln! Alle
Kinder erhielten zum Dank eine schöne Zahnbürste!
Wir sind sehr stolz, dass auch dieses Jahr eine unserer Schülerinnen auf dem „Siegertreppchen“ des Stolberger Vorlesewettbewerbs aller Grundschulen gelandet ist! Sophie Feldhoff (4a) hat es
souverän geschafft, einen tollen 3. Platz bei starker Konkurrenz zu belegen! Herzlichen Glückwunsch, Sophie!
Ebenso stolz sind wir auf unsere Schülerinnen und Schüler, die sich in der Mathematik besonders talentiert zeigen. Beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik haben alle interessierten Dritt- und
Viertklässler unserer Schule teilgenommen. Wir gratulieren unseren Mathe-Assen Antoni Jablonski aus der KL. 3b herzlich zu seinem hervorragenden 3. Preis und Felix Butz aus der Kl. 4b zum größten
„Känguru-Sprung“ , d.h. den meisten in Folge richtig gelösten Aufgaben am Stück. Ihr seid spitzenmäßig!
Ein weiterer Wettbewerb war wiederum für die Sportler gedacht: Beim Stolberger Schwimmwettbewerb haben wir einen ordentlichen 8. Platz erreicht. Da leider immer weniger Kinder regelmäßig
Schwimmen gehen und auch nur selten eine(r) unserer SchülerInnen im Schwimmverein trainiert, sind wir mit diesem Ergebnis zufrieden! Die Kinder hatten einen schönen Tag im Schwimmbad! Das ist das
Wichtigste!!
Die Klassen 2 und 3 besuchten am 27.05.2025 die Stolberger Stadtbücherei und durften jeweils eine exklusive Lesung der Autorin Frau Ameling zu ihrem Buch „Warum-Geschichten“ erleben. Hoffentlich
hat es einige unserer SchülerInnen inspiriert, auch einmal unter die Autoren zu gehen und Geschichten zu schreiben… das würde uns freuen!
Noch ein weiterer Wettbewerb fand Mitte Mai statt! Auch hier haben die Viertklässler (mit finanzieller Unterstützung der Schule für die Anmeldegebühren) teilnehmen können: „The Big Challenge“-
ein großer Online-Englischwettbewerb, der bundesweit in Grund- und weiterführenden
Schulen angeboten wird. Jede Schule wurde einzeln ausgewertet. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Leistung an Mia Pelowski für ihren 1. Preis, Sophie Feldhoff für ihren 2. Preis
(beide Kl. 4a) und Philip Koch für den 3. Preis (Kl. 4b)! Well done!!!
Eine weitere Premiere war in diesem Jahr unsere Teilnahme am Volkslauf „Breinig läuft“ am 29.05. 2025. Noch nie gab es so viele Staffeln dort! Unsere Schule ist mit insgesamt 30 Kindern in 5
Staffeln gestartet. Es wurden folgende Plätze belegt (in Klasse 1 und 2: Plätze 15, 23 und 34 von 35 Staffeln und in Klasse 3 und 4: Plätze 19 und 23 von 30 Staffeln.) Alle Kinder, Eltern und
Kolleginnen waren begeistert von der Veranstaltung! Die Kinder erhielten alle ein persönliches Sporttrikot und ein kleines Geschenk. Und zum Schluss hat unsere Schule für ihre Teilnahme sogar 275
€ Spende durch die Organisatoren erhalten! Wir waren uns einig: Nächstes Mal sind wir wieder dabei! Herzlichen Dank auch den begleitenden Eltern!!!
Am 03.06.2025 erhielten die Klassen 4a und 4b Besuch von ihrer Projektleiterin „Klasse 2000“, an dessen Programm wir seit 4 Jahren teilnehmen. Dieses Mal stand das Thema „Werbung“ auf der Agenda.
Die diesjährigen Bundesjugendspiele fanden in diesem Jahr am 06.06.2025 auf unserer Sportanlage statt. Auch wenn die Disziplinen seit langem gleich geblieben sind, ist die Wertung vom Deutschen
Sportbund überarbeitet worden, so dass nun viel mehr Kinder als früher eine Ehren- oder Siegerurkunde erhalten. Wir haben uns über die vielen tollen sportlichen Leistungen der Kinder gefreut und
sagen ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Eltern!!!
Vom 16.06.-26.06.2025 fand unter Leitung der Polizisten Herrn Derichs und Herrn Steffens die offizielle Radfahrausbildung statt. Die Kinder zeigten durchweg gute Leistungen im Umgang mit ihrem
Fahrrad und waren von ihren Lehrerinnen besonders gut auf die theoretische Prüfung vorbereitet worden (ich zitiere Herrn Steffens!) und so haben alle die Radfahrprüfung bestanden! Herzlichen
Glückwunsch!
Bald kommen unsere neuen Schulneulinge zu uns in die Schule und wir haben uns gefreut, alle Kitakinder, die im August eingeschult werden, am 30.06. und 01.07. einmal Schulluft schnuppern zu
lassen. Die künftigen Paten, die Klassen 3a und 3b, empfingen alle Kinder mit einer Schulrallye herzlich und knüpften erste Kontakte!
Am 01.07.2025 nahm die Klasse 3a an den Waldjugendspielen teil. Im Wald am Breiniger Berg wurden Spiele im Wald gespielt, von einem Förster viel Wissenswertes über den Wald erzählt und tolle
Entdeckungen gemacht. Ein toller Tag, der auch noch mit dem 3. Platz aller teilnehmenden Schulen für uns endete!
Die Abschiedsfeiern der Klassen 4a (05.07.) und 4b (04.07.) sowie der Abschiedsgottesdienst am 08.07.2025 leitete die Feierlichkeiten zur Verabschiedung unserer Viertklässler ein. Am letzten
Schultag, dem 11.07.2025 um 8 Uhr feiern wir dann eine mit viel Liebe und Zeit gestaltete Abschiedsfeier mit der ganzen Schule. Bevor dann die Zeugnisse überreicht werden, wird erst noch eifrig
Theater gespielt, getanzt und gesungen!
Nun ist leider kein Platz mehr für viele Worte! Besonders wichtig ist es mir aber, Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung im letzten Schuljahr im Namen der ganzen Schulgemeinde zu danken!
Bitte bleiben Sie uns weiterhin wohlgesonnen und genießen erst einmal hoffentlich wunderbare und erholsame Sommerferien.
Die Schule endet am kommenden Freitag (11.07.25) FÜR ALLE um 10.45 Uhr. Es findet am Freitag keine OGS mehr statt! Bitte beachten!
Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, dem 27.08.2025 um 8 Uhr. Die OGS (kein Silentium!) findet dann bereits statt. Der Unterricht in den ersten 3 Tagen endet jeweils um 11.30 Uhr.
Herzlichst, Ihre Martina van Westen
Newsletter 3/2024-25
Ostern 2025
Liebe Eltern der KGS Atsch!
Heute beginnen die Osterferien und ich berichte Ihnen wie immer von allen besonderen Ereignissen des letzten Quartals an unserer Schule.
Als ein besonders beliebter Höhepunkt des Schuljahres erweist sich stets unsere Frühstückswoche, die dieses Jahr vom 21.-24.01.2025 stattgefunden hat. Wenn es nach den Kindern gehen würde, würde
die Frühstückswoche jedoch gar nicht mehr enden…
Ihrer großen Hilfe durch Spenden und bei der Vorbereitung und dem Verkauf des Essens ist es zu verdanken, dass wir insgesamt über 1500 € einnehmen konnten. Von dieser Summe müssen noch die
Brötchenkosten und weitere Ausgaben abgezogen werden, so dass wir einen Gewinn von 1200 € erreicht haben, von dem wir die Hälfte unserem Spendenprojekt „Schulen in Madagaskar“ bei misereor
gespendet haben. Die andere Hälfte wird für den „Trixitt-Tag“ in unserer Projektwoche verwendet.
Falls Sie der Erlös pro Jahrgangsstufe interessiert, hier die Bruttoerlöse der einzelnen Jahrgangsstufen: 393€ -1. Schuljahr; 342€ -2. Schuljahr; 353€ -3. Schuljahr; 434€ -4. Schuljahr.
Herzlichen Dank Ihnen allen!
Wir freuen uns, dass wir im Januar bis zum Ende des Schuljahrs eine Stelle für 10 Wochenstunden ausschreiben durften, um unseren ukrainischen Kindern eine Deutsch-Erstförderung anbieten zu
können. Frau Feldhoff als russische Muttersprachlerin und hervorragend Deutsch sprechende Mutter mit pädagogischer Ausbildung konnten wir gewinnen, diese Förderung zu übernehmen. Wir sagen
herzlich Willkommen im Team und vielen Dank für die hervorragende Unterstützung!
Am 27.01.2025 haben alle Schülerinnen und Schüler ein Kinderkonzert mit der Jazzkiste Köln erlebt, die uns im Rahmen einer kleinen Geschichte die Musik des Jazz und deren typischer Instrumente
vorgestellt haben. Es war schön, professionelle Musikerinnen und Musiker bei uns begrüßen zu können, die uns das Konzert sogar „geschenkt“ haben, da sie im letzten Schuljahr beim Konzert „Jazz
mit Käs´“ unsere Kinder so interessiert und lieb erlebt haben und die Zusammenarbeit so angenehm empfanden! Das hört man doch gern…😊
Unsere Schule hat auch in diesem Jahr am 27.02.2025 fröhlich in der Schule Karneval gefeiert. Nach einer ersten Party in der Klasse und Polonaisen durch die Schule wurde in der Aula
weitergefeiert und der Auftritt der Karnevalsgesellschaft „Lustige Atschinesen“ lautstark beklatscht.
Wir legen viel Wert auf die Erziehung einer demokratischen Grundhaltung und führen daher wöchentlich Klassenräte durch und nutzen vielfach demokratische Abstimmungen im schulischen Alltag. Das
wichtigste demokratische Gremium unserer Schule ist unser Schülerparlament, das am 11.03.2025 getagt hat. Hier kommen die gewählten Klassensprecher aller Klassen mit mir zusammen. Wir haben sehr
ernsthaft und konzentriert alle Themen der Kinder besprochen und über Veränderungen abgestimmt.
Ebenso stolz sind wir auf unsere Schülerinnen und Schüler, die sich in der Mathematik besonders talentiert zeigen. Beim Landeswettbewerb der Mathematik NRW haben alle interessierten Viertklässler
unserer Schule teilgenommen. Die 2. Runde haben
erfreulicherweise Liza Alimi und Hannah Ladermann erreicht und diese toll gemeistert. Herzlichen Glückwunsch!
Am 27.03.2025 fand die diesjährige Fußball-Stadtmeisterschaft in Breinig statt. Unsere beiden Mannschaften haben sich sehr gut geschlagen und alles gegeben! Unsere Mädchenmannschaft hat hier
einen tollen 3. Platz und unsere Jungenmannschaft den 7. Platz erreicht. Klasse! Gut gemacht, liebe Fußballkinder! Danken möchten wir auch Herrn Feldhoff und Frau Kara sowie unseren Kollegen Herr
Ritgens und Frau Colett für die Begleitung beim Training und Turnier!
Vom 31.03.-02.04.2025 haben sich die Klassen 4a und 4b auf ihre lang ersehnte Klassenfahrt zum Rollefer Berg in Aachen-Brand begeben. Es waren laut aller Beteiligten sehr schöne, entspannte und
erlebnisreiche Tage mit Workshops, vielen Aktionen und in harmonischer Stimmung. Das freut uns sehr und bleibt allen sicher lebenslang in Erinnerung!
Auch die 2. Schuljahre haben am 04.04.2025 einen besonderen Tag erlebt. Wir hatten über die Bildungszugabe das Tanz-Theater Mobil aus Aachen eingeladen, um den Kindern ein tolles phantasievolles
Theater-/Tanzstück vorzuführen und im Anschluss daran einen Workshop anzubieten. Die Kinder waren ausnahmslos fasziniert und haben außergewöhnlich aktiv und toll beim Workshop mitgemacht. Die
Theaterleute sagten mir im Anschluss, dass sie in vielen Schulen seien, es aber heute eine besonders gute Erfahrung gewesen sei, weil die Kinder so hochmotiviert und toll mitgemacht hätten!
Am Montag, dem 07.04.2025 hat das Stolberger Schwimmturnier stattgefunden. 12 Kinder der 4. Klassen sind dort für unsere Schule gestartet und haben einen 8. Platz erreicht. Die Kinder hatten viel
Spaß bei den verschiedenen Stationen und haben sich sehr angestrengt. Dafür sagen wir ganz herzlich DANKE!!!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ganz wunderbare Osterferien, frohe Ostertage, viele bunte Ostereier und warme Sonnenstrahlen.
Der Unterricht beginnt mit der Projektwoche am Montag, dem 28.04.2025 um 8 Uhr.
Herzlichst, Ihre Martina van Westen